ist gebongt

ist gebongt
ist gebongt
(a) komt voor elkaar; (b) afgesproken

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Gebongt sein —   »Bongen« bedeutet eigentlich, an der Registrierkasse eines Ladens den zu zahlenden Betrag für etwas auf einen Bon zu tippen. In der Umgangssprache besagt die Fügung »gebongt sein«, dass etwas abgemacht ist, wie besprochen erledigt wird: Ist… …   Universal-Lexikon

  • Gebongt — Kassenbon Ein Kassenbon (frz. Gutschein, Kassenzettel, Pl. die Bons, schweizerisch und österreichisch auch Kassabon) bzw. zettel ist die häufig verwendete Bescheinigung der Bezahlung eines Einkaufs oder einer Dienstleistung. Rechtlich gelten die… …   Deutsch Wikipedia

  • gebongt — ge|bọngt 〈Adj.; umg.〉 erledigt, verabredet, festgemacht ● das ist gebongt; →a. bongen * * * ge|bọngt: ↑ bongen. * * * ge|bọngt: ↑bongen …   Universal-Lexikon

  • gebongt — ge|bọngt 〈Adj.〉 erledigt, verabredet, festgemacht; das ist gebongt; →a. s. bongen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • bongen — bon|gen [ bɔŋən] <tr.; hat (ugs.): 1. an der Kasse den zu zahlenden Betrag für etwas auf einen Bon tippen: ein Glas Bier bongen. 2. ☆ ist gebongt: etwas ist abgemacht, wird so erledigt, wie es besprochen worden ist: Silvester ist gebongt. * *… …   Universal-Lexikon

  • Kassenzettel — Kassenbon Ein Kassenbon (frz. Gutschein, Kassenzettel, Pl. die Bons, schweizerisch und österreichisch auch Kassabon) bzw. zettel ist die häufig verwendete Bescheinigung der Bezahlung eines Einkaufs oder einer Dienstleistung. Rechtlich gelten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kassenbon — Ein Kassenbon (frz. Gutschein, Kassenzettel, Pl. die Bons, schweizerisch und österreichisch auch Kassabon) oder Kassenzettel ist die häufig verwendete Bescheinigung der Bezahlung eines Einkaufs oder einer Dienstleistung, erfüllt aber nicht das… …   Deutsch Wikipedia

  • bongen — bọn|gen <französisch> (umgangssprachlich für einen Kassenbon tippen); ist gebongt (umgangssprachlich für ist abgemacht) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gut — 1. a) ausgezeichnet, einwandfrei, erstklassig, hervorragend, hochwertig, lobenswert, nicht schlecht, vortrefflich, vorzüglich; (ugs.): nicht übel, prima, tadellos. b) frisch, genießbar, haltbar, noch nicht verfallen. c) fähig, fit, fleißig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gut — 1. a) ausgezeichnet, einwandfrei, erstklassig, hervorragend, hochwertig, lobenswert, nicht schlecht, vortrefflich, vorzüglich; (ugs.): nicht übel, prima, tadellos. b) frisch, genießbar, haltbar, noch nicht verfallen. c) fähig, fit, fleißig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bongen — bọn|gen 〈V.; umg.〉 1. einen Bon an der Registrierkasse ausstellen (bes. in Gastwirtschaften); Syn. bonieren 2. festmachen, verabreden; das ist gebongt 〈umg.〉 das geht in Ordnung [Etym.: → Bon] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”